Agenda21v4 Agenda21v4 Agenda21v4
  • Home
  • AG Blühendes Hennef
    • Treffen und Kontakt
    • Weblinks
  • AG Klimafaires Hennef
  • AG Klimaschutz
  • AG Fairer Handel
  • Über uns

Am 3. Oktober im Kur-Theater Hennef, Königstraße 19a, gibt es einen Fairtrade-Kinoabend

Gezeigt wird die Dokumentationsreihe „Farmers – gemeinsam gegen die Krise“.

Los geht es um 20 Uhr. Die Dokumentationsreihe zeigt lokale Filmteams und Aktivist*innen, die in Indonesien, Kenia und Peru unterwegs sind. Sie erzählen die Geschichten in ihrem eigenen Stil, ungefiltert.

Info zur Filmserie gibt es: hier

 

 

  

 

 

 

 

Seit 2012 ist Hennef Fairtrade Town und bleibt es auch

„Nach Erfüllung aller Kriterien der Kampagne Fairtrade-Towns darf Hennef weiterhin den Titel Fairtrade-Stadt tragen“ – heißt es in der Urkunde von Fairtrade Deutschland, die Annette Flinterman, Klimamanagerin der Stadt Hennef, Bürgermeister Mario Dahm überreichte.

Weiterlesen: Fairtrade-Town Hennef 2022

Hennef startet fair in den Tag

Faires Frühstück auf dem Marktplatz organisiert von der Fairtrade-Town Hennef und der Fairtrade-School „Städtisches Gymnasium Hennef“

  • Gemeinsames Frühstück mit fairem Kaffee und Fairtrade-Bananen auf dem Hennefer Marktplatz am 17. Mai
  • Fairer Konsum ist ein Zeichen der Solidarität

Am Dienstag, den 17.Mai 2022 findet ab 11 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz vor dem HIT Markt auf dem Marktplatz eine gemeinsame Frühstücksaktion des Städtischen Gymnasiums Hennef als Fairtrade-School mit dem Arbeitskreis Fairer Handel der Stadt Hennef statt. Frühstücksprodukte wie Kaffee oder Bananen kommen aus Ländern, in denen häufig niedrige Preise und schlechte Arbeitsbedingungen den Anbau prägen. 

Weiterlesen: Faires Frühstück

Wie entsteht Geld?


Dokumentarfilm „Oeconomia“ mit anschließender Diskussion im Kur-Theater Hennef

Der Dokumentarfilm „Oeconomia“ der Regisseurin Carmen Losmann thematisiert die Komplexität unseres Finanzsystems und untersucht den Zusammenhang von Verschuldung und gleichzeitig steigendem Wirtschaftswachstum.

In 90 Minuten veranschaulicht die Filmemacherin mit Interviews, nachgesprochenen Telefonaten, computergenerierten Bildern und Aufnahmen einer fassadenförmigen Welt die Komplexität unseres Wirtschaftssystems und verdeutlicht die ungleiche Verteilung von Reichtum.
Das Kur-Theater zeigte in Zusammenarbeit mit der Stadt Hennef/der Agenda 21 und Oikocredit den Film am 1. November. Im Anschluss fand eine Diskussion mit Dag Schulze, Akteur im Film Oeconomia, über das bestehende Finanzsystem und mögliche Alternativen mit dem Publikum statt.

 

Weitere Beiträge …

  1. Film Tomorrow Kurtheater September 2021
  2. Fair Reisen 2021
  3. Schuh- und Lederherstellung Webinar
  4. Covid-19 und Fairtrade
Seite 2 von 4
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende

Impressum

Datenschutz DSGVO

Kontakt

Bankverbindung